{"id":248,"date":"2024-12-06T00:24:53","date_gmt":"2024-12-05T23:24:53","guid":{"rendered":"https:\/\/sommelierunion.org\/tsov\/?page_id=248"},"modified":"2024-12-06T00:38:28","modified_gmt":"2024-12-05T23:38:28","slug":"geschichte","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/sommelierunion.org\/tsov\/verein\/geschichte\/","title":{"rendered":"Geschichte"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Geschichte<\/h1>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\n\t\t\t<\/i>\t\t\t<\/a>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Die Gr\u00fcndung<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

1986 in November trafen sich 5 Fachleute aus der Gastronomie bei G\u00fcnther Kortschak zu einem Gespr\u00e4ch \u00fcber die Zukunft der Servicemitarbeiter. Das Thema war: Wie k\u00f6nnte der Beruf des Restaurantfachmann\/frau interessanter werden und welche Fortbildungsm\u00f6glichkeiten k\u00f6nnen geschaffen werden.
Aus diesem Treffen entstand die Idee des Sommeliervereines.<\/p>

Es ging an das Umsetzen, welches aber gar nicht so einfach war, denn lange Zeit h\u00f6rte man nichts von der Vereinsbeh\u00f6rde \u00fcber die Anmeldung des Tiroler Sommeliervereines. Erst die Nachfrage ergab den Grund. Der verantwortliche Beamte konnte mit dem Wort Sommelier nichts anfangen und wu\u00dfte auch nicht was er mit diesem zuk\u00fcnftigen Verein machen sollte. Nach ausf\u00fchrlichen Aufkl\u00e4rungsunterricht ging die Anmeldung ganz schnell.<\/p>

Am 17.Februar 1987 pr\u00e4sentierte sich der Tiroler Sommelierverein erstmals der \u00d6ffentlichkeit. Reges Interesse bei den Journalisten war vorhanden. Nicht weniger als 32 wichtige Medienvertreter erschienen zur Erstpr\u00e4sentation.<\/p>

Sensationelles Echo nach der Pr\u00e4sentation in den Medien. Spontan wurde der neugegr\u00fcndete Verein von namhaften Gastronomen, Weinhandel und auch vom damaligen Fachgruppenvorsteher Kommerzialrat Wolfgang Hacksteiner unterst\u00fctzt.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
von links: Roland Staffler-Kassier Stv., Josef Stoxreiter Kassier, Egon Mark-Obmann, G\u00fcnther Kortschak-Schriftf\u00fchrer, Angelika Koblinger-Schriftf\u00fchrer Stv., Hans-Paul Cammerlander- Obmann Stv.<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Im April 1988 wurde beim Innovationswettbewerb der Tiroler Fremdenverkehrswirtschaft dem Tiroler Sommelierverein der Preis zum Sieg \u201cdie goldene Idee\u201d \u00fcberreicht.<\/p>

Nun galt es etwas zu tun und man zog Land auf und Land ab und hielt Seminare zum Thema Wein f\u00fcr die Mitarbeiter in der Gastronomie ab.
Ein weiterer H\u00f6hepunkt: \u201cDie Ausbildung zum Diplom Sommelier\u201d<\/p>

Nach langen und intensiven Verhandlungen mit der damaligen Bundesministerin f\u00fcr Schulwesen und einigen ausgedehnten Murmelejagden mit Josef Stoxreiter konnte 1989 erstmalig die Ausbildung zum Diplom Sommelier erfolgreich angeboten werden.<\/p>

Seit 1994 leitet Norbert Waldnig, MAS den Verein und hat mit seinem Team den Verein zur heutigen Gr\u00f6\u00dfe beigetragen.<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Geschichte Die Gr\u00fcndung 1986 in November trafen sich 5 Fachleute aus der Gastronomie bei G\u00fcnther Kortschak zu einem Gespr\u00e4ch \u00fcber die Zukunft der Servicemitarbeiter. Das Thema war: Wie k\u00f6nnte der Beruf des Restaurantfachmann\/frau interessanter werden und welche Fortbildungsm\u00f6glichkeiten k\u00f6nnen geschaffen werden.Aus diesem Treffen entstand die Idee des Sommeliervereines. Es ging an das Umsetzen, welches aber […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":10,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"footnotes":""},"class_list":["post-248","page","type-page","status-publish","hentry"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/sommelierunion.org\/tsov\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/248","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/sommelierunion.org\/tsov\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/sommelierunion.org\/tsov\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sommelierunion.org\/tsov\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sommelierunion.org\/tsov\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=248"}],"version-history":[{"count":7,"href":"https:\/\/sommelierunion.org\/tsov\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/248\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":260,"href":"https:\/\/sommelierunion.org\/tsov\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/248\/revisions\/260"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sommelierunion.org\/tsov\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/10"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/sommelierunion.org\/tsov\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=248"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}